Exemplarischer Ablauf einer „Externen Evaluation“ in Anlehnung an eine Schulinspektion
a. Wesentliche Elemente sind:
- Analyse der Daten, Ergebnisse und Dokumente der Schule u.a. mit Hilfe eines Erhebungsbogens
- Unterrichtsbeobachtungen
- Strukturierte Gespräche (Experteninterviews) u.a. mit Leitung, Kollegium, Elternschaft usw.
- Schulrundgang
- Feedback
- Abschließendes Analyse – und Beratungsgespräch
b. Durchführung (regelhafter, geplanter Ablauf, Änderungen in Absprache mit der Schule ggf. möglich)
- Vorgespräch mit der Schulleiterin/ dem Schulleiter
- 6 Wochen vor Beginn des Schulbesuchs
- Analysephase mit Hilfe schulischer Dokumente und eines Erhebungsbogens
- Informationsveranstaltung in der Schule über die Inhalte der anstehenden Schulbesuchsphase
- 3 Wochen vor Beginn des Schulbesuchs
- Schulbesuchsphase
-
- Dauer : abhängig von der Größe der Schule 3-4 Tage
- Unterrichtsbeobachtungen (Anzahl abhängig von der Größe des Kollegiums) mi Hilfe eines standardisierten Beobachtungsbogens
- Interviews mit schulrelevanten Personen/Gremien
- Schulrundgang
-
- Feedback mit Qualitätsprofil an Schulöffentlichkeit bzw. Schulleiter/in bzw. Schulleitung
- Erstellen eines Gutachtens und Gelegenheit der Schule zur Stellungnahme
3-4 Wochen nach der Schulbesuchsphase
- Abschließendes Analyse – und Beratungsgespräch mit der Schulleitung und einem ausgewählten Personenkreis