
Die besten Voraussetzungen für eine gute Beratung sind, neben einer fundierten Ausbildung und umfangreicher Berufserfahrung, die ausgeprägte Fähigkeit, verändernd wirken und neue Wege gestalten zu können. Ich möchte Ihnen gerne sowohl mein umfassendes Wissen, meine fachliche Kompetenz, meinen beruflichen Erfahrungsschatz, als auch meine Lebenserfahrung zur Verfügung stellen.
Geboren 1959 in Dillingen an der Saar, studierte ich nach dem Abitur und einer Lehre als Koch katholische Theologie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Noch während des Studiums gründete ich eine eigene Firma, einen Party- und Mietkochservice, den ich zehn Jahre lang selbständig und erfolgreich führte.
Berufliche Stationen
1991 | Lehrer an der Kath. Franz-von-Assisi-Schule, Hamburg |
1996-2013 | Oberstudiendirektor der Kath. Bonifatiusschule Wilhelmsburg in Hamburg |
2004-2013 | Leiter der Kita „St. Bonifatius“ Wilhelmsburg in Hamburg |
2011 | Schulinspektor der Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Magdeburg sowie der Erzdiözese Hamburg |
2013-2017 | Schuldezernent, Ltd. Oberschulrat und Geschäftsführer des Kath. Schulverbandes Hamburg |
2017 – heute | epo-consult – Coach und Systemischer Organisationsberater (zertifiziert) |
Im Wesentlichen war ich verantwortlich für das Qualitätsmanagement von 21 Schulen in Freier Trägerschaft. Die Auflösung des Kath. Schulverbandes 2017 stellte einen Wendepunkt in meinem Leben dar, den ich genutzt habe, um mich in Systemischer Organisationsberatung beim WIBK (Paderborn) weiterzubilden. Seitdem bin ich freiberuflich als Coach, Systemischer Organisationsberater (Zertifikat „Deutsche Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung e.V.“) und Supervisor tätig.
Alles in allem blicke ich auf eine 25-jährige Leitungs- und Führungserfahrung zurück, zuletzt mit einer zentralen Personalverantwortung für rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der verantwortlichen Umsetzung eines Investitionsprogramms in Höhe von 60 Millionen Euro.
Zu meinen Kern-Aufgaben gehörten Personalentwicklung und Personalberatung sowie die Gestaltung und Begleitung von Change- und Qualitätsentwicklungsprozessen. Außerordentliche Moderationskenntnisse waren dabei unerlässlich.
Ich arbeite ausgesprochen gerne mit Menschen zusammen, wobei meine Stärke insbesondere darin liegt zu erkennen, welche Potenziale vorhanden sind und wie sie gelebt werden können.
Ich bin verheiratet und habe drei inzwischen erwachsene Kinder.